Request: recherchieren qualifizieren kommunizieren

Die aktuelle Frage

Der Wettbewerb wird vom Fachbereich Informatik und Sprachen der Hochschule Anhalt ausgerichtet.

Der Sponsor ist in diesem Jahr die Firma Innogames.

Wettbewerbs-Bedingungen

Allgemein:

Mit der Teilnahme stimmen die Teilnehmer einer Weitergabe an und Verwertung der Studieninhalte durch den Veranstalter zu.
Die Größe eines Teams sollte zwischen fünf und maximal zehn Studenten liegen.
Die Vertreter der drei besten Teams werden zur Präsentation ihrer Ergebnisse nach Köthen eingeladen. Dafür gibt es einen Zuschuss von maximal 500 € pro Team.
Abschlussbericht:

Bewertung: Die Studie ohne Anhang darf 15 Seiten nicht überschreiten. Eine Überschreitung berechtigt die Mitglieder der Jury zu einer Abwertung.
Gewertet werden folgende Kategorien:

Präsentation:

Zeitrahmen: Jedes Team präsentiert 15 Minuten und steht anschließend maximal 10 Minuten zur Diskussion (Verteidigung der Arbeit) zur Verfügung.
Technik: Es steht ein gemeinsamer Laptop für Präsentationen zur Verfügung. Vor der Veranstaltung kopiert jedes Team seine Präsentation auf diesen gemeinsamen Laptop.
Organisation: Die Reihenfolge der Vorträge wird am Beginn der Veranstaltung ausgelost (Jury). Die Teams sind nur während ihres eigenen Vortrages im Raum.

Bewertung:

Gestaltung der Präsentation
– Körpersprache
– Blickkontakt
– Professionalität
– Visuelle Unterstützung

Inhalt der Präsentation
– Relevanz des Inhalts für den Kunden
– Vermittlung von Marktkenntnissen und kritischen Fragen
– Angemessenheit der Argumente und Annahmen
– Klarheit und Nachvollziehbarkeit der Empfehlung

Verhalten während der Diskussion

Wertung des Publikums